Folge 484: Dschungelcamp-Enttäuschung und Normalos

Das erste IBES-Wochenende liegt hinter uns und Herr Körber blickt mit Ernüchterung auf die ersten Folgen des RTL-Dschungels. Wo könnte noch Potenzial für Beef verborgen sein? Wer fliegt Meilen unterm Radar? Wird RTL reagieren und wer könnte diese Staffel gewinnen? All das wird in dieser Folge analysiert. Außerdem: Normalos erobert wieder das Reality-Genre, der ESC hat sein Moderations-Trio gefunden und Körber und Hammes vergeben den KuH des Jahres 2024 dieses Mal an einen ganzen Sender.

FERNSEHEN
00:02:55 | Fazit erstes „Dschungelcamp“-Wochenende
00:20:44 | Starttermin für „Sommerhaus der Normalos“ bekannt
00:25:18 | Moderation für „Eurovision Song Contest“ in Basel steht fest
00:29:18 | Darf SAT.1 das? Neues juristisches Quiz kommt
00:37:21 | ProSieben „Fake News“ geht in Serie
00:38:45 | „Wer stiehlt mir die Show?“ startet im März
00:40:26 | KuH der Woche: Phoenix-Dolmetscher-Fail
00:45:17 | KuH des Jahres 2024: Sport1

ANZEIGEN
als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen

Angebot
David Lynch – Complete Film Collection (10 DVDs)
  • David Lynch Complete Collection – 10-DVD-Box-Set (Radiergummikopf) / The Elephant Man / Dun
  • David Lynch Complete Collection – 10-DVD-Box-Set
  • Eraserhead (Radierkopf) / Der Elefantenmann / Düne / Blauer Samt / Wild at Heart / Twin Peaks /…
Sprachübersetzer Ohrhörer, 144 Sprachen in Echtzeit, kabellose 2-Wege-HD-Sound für iOS und Android, Sprachübersetzer-Studien-Kopfhörer-Gerät für Lernen, Reisen und Busines (Schwarz, 144…
  • 【Leistungsfähige mehrsprachige Übersetzungsfähigkeit】: (Neue Version, neue aktualisierte…
  • 【3-In-1 Wireless Earbuds】: Die multifunktionalen Touch-Bedienelemente auf diesen übersetzer…
  • 【Effizientes & Bequemes Aufladen】: Mit einem Ladedesign bieten diese Ohrhörer eine problemlose…

WEIDENGEFLÜSTER
00:58:15 | Viehdback zu Folge 483
01:25:34 | Danke für Euren Support und Hinweis Affiliate

FILM
01:28:37 | Allgemeine Infos zur Oscar-Verleihung 2025
01:32:06 | Kino-Charts & -Starts
01:37:16 | Heimkino
01:40:53 | David Lynch verstorben
01:00:00 | “Star Wars”-News der Woche

QUOTENTIPP
01:49:45 | Letztes Mal: „Ich bin ein Star – holt mich hier raus!“ (Freitag, 24. Januar 2025, 20:15 Uhr, RTL)
01:51:54 | Dieses Mal: „Mälzer und Henssler liefern ab!“ (Sonntag, 2. Februar 2025, 20:15 Uhr, VOX)

Alle Wortbeiträge dieser Folge sind eigene Meinungen – teils satirisch – oder Kommentare.
Foto: RTL

Einige Links verweisen auf Amazon.de, als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen.
Mehr dazu unter medienkuh.de/support

10 Kommentare zu Folge 484: Dschungelcamp-Enttäuschung und Normalos

  1. Jerry sagt:

    Hallo ihr beiden,

    Ja, ich hatte das ProSieben-Format Fake News mit Linda Zervakis gesehen und muss sagen, ich fand’s nicht gut. Die Witze waren recht platt und haben oft überhaupt nicht gezündet. Die Idee, KI für Einspieler etc. zu benutzen, ist ganz nett, war aber auch sehr absurd, und irgendwie wollte es bei mir nicht zünden. Gekennzeichnet werden die KI-Clips immer mit einem „KI-generiert“ in der rechten unteren Ecke. Man wird also schon sehr prominent darauf aufmerksam gemacht, wo KI verwendet wurde. Lustige Erwähnung: Bei der Parodie einer Verschwörungstheoretikerin musste man dazuschreiben „Nicht von KI generiert“, da musste ich schon schmunzeln. Vielleicht ist es am Ende auch einfach nicht meine Art von Humor und Format. Wenn es anderen gefällt und man bei der jetzt laufenden Staffel an einigen Stellschrauben dreht, kann das was werden.

    Bei IBES finde ich, dass der Cast einfach ein wenig gebraucht hat. So langsam kommen die Konflikte, und es läuft endlich an. Mein Tipp für die Krone: Pierre oder Lilly.

    Liebe Grüße

  2. heikki sagt:

    Danke fürs shout-out. Es spricht sich fisse-ma-dänz-chen und bedeutet „Unsinn tun/Unsinn reden“ im sächsischen Sprachgebrauch. Und als ich den 2007 für Twitter ausgewählt habe, musste man sich noch nicht so schämen für dieses Bundesland, deshalb vllt ganz gut, wenn nicht alle wissen, dass dies sächsisch ist. | Im Namen der Volleyball Bundesliga Liga der Damen, für die ich u.a. die Bewegtbildproduktion unterstütze, herzlichen Dank für den Award an Sport 1, absolut, hands down verdient (-;

  3. Arni_Sacknussen sagt:

    Ein Muh auf die Weide, meine lieblings Wiederkäuer,
    zum Thema Dschungel wollte ich ein wenig Meinung einbringen.
    Ich sehe eine generelle Veränderung beim Reality TV in den letzten Jahren, irgendwo zwischen Professionalisierung und Profanisierung. Die „richtigen“ Reality Stars, die viele Formate machen und damit ihr Haupteinkommen bestreiten, werden sich immer gleicher und fahren mit leichten Nuancen dieselbe Schiene, eben eine Art Professionalisierung statt realer Reality. Natürlich ist auch das nur eine Wahrnehmung, stimmt nicht absolut und in vielen Formaten gibt es trotzdem immer wieder was zu sehen, sonst würde ich meine Zeit noch mehr verschwenden als so schon. Interessant wird es meistens bei zuschauergesteuerten Dauerformaten, vor allem dem Dschungel (auch noch weit vor PBB muss ich leider sagen). Ich hasse den Satz „Die Masken fallen irgendwann“, aber im Kern ist es genau das was in der Regel irgendwann passiert wenn die professionelle oder reality professionelle Fassade durch die Dauerbelastung bröckelt und man die Kameras irgendwann als Normalität akzeptiert. Wenn aus den Darstellern dann Menschen werden findet man seine Favoriten und versteht plötzlich Verhaltensweisen. Diese unnötig lange, leicht „mensplainende“ Einleitung führt zum bisher interessantesten (Nebenbei, ich find die Prüfungen spannend): Sam Dylan, nicht weil er so spannend wäre, sondern weil sein gewohntes Muster im Dschungel nicht funktioniert. Ich kann mich nicht erinnern, dass er jemals persönliche Geschichten, Erlebnisse, Traumata oder dergleichen preisgegeben hätte. Man kann streiten ob das zu erwarten gut oder schlecht ist, aber das ist der Stoff für Dschungelkönig*innen. Ein Sam Dylan, mit viel Erfahrung aber komplett außerhalb seiner Komfortzone könnte noch interessant werden. In der Dynamik, nicht er selbst. Hier werden mEn auch die „Alten“ Interessant, die seine (bewussten und absichtlichen) Eskalationsversuche komplett puffern, deeskalieren und sich nicht aus der Ruhe bringen lassen. Seine Verwirrung, dass sein Plan nicht aufgeht ist ihm jedes Mal ins Gesicht geschrieben. Lilly Becker ist sehr laut und wütend ihm gegenüber, dabei aber nicht unfair und ernsthaft und berechtigt erbost über sein Verhalten. Es wirkt als würde sein sonst kalkuliertes In-Show Verhalten mit dem er so weit gekommen ist (auf Kosten Anderer), mit der echten Welt konfrontiert. Ich finde das sehr spannend, aber insgesamt bisher auch schwächer als frühere Jahre. Ich freue mich wie es weitergeht und werde keine Folge verpassen.

    Mit käuenden Grüßen aus der Fahrradstadt mit dem Dom in Westfalen

  4. Keksverkaufer sagt:

    Zum Thema Taskmaster möchte ich mich hier auch mal melden.

    Der Empfehlung kann ich mich nur anschließebn, von 18 bisher ausgestrahlten UK Staffeln sind auf einen kurzen Blick alle auf dem offiziellen Taskmaster Youtube Account (https://www.youtube.com/@Taskmaster) verfügbar, sowie New Years Specials und Champion of Champion Series (wo jeweilige Staffel Gewinner antreten), als auch Neu Seeland und Australien Staffeln sind dort auch im ganzen veröffentlicht.

    Mit freundlichen Grüßen aus der ersten Passionsstadt.

  5. Oscar der Anwalt sagt:

    Liebe Kühe,

    beim Thema Dschungel empfand ich die ersten Folgen um einiges besser als Herr Körber. Ich fand es gerade angenehm, dass es nach den letzten Dschungel und Promi BB Staffeln mal ohne gezielten Stress im Cast startete (wie zum Beispiel Mike Heiter in beiden Formaten auf Ex-Freundinnen traf). Tatsächlich empfinde ich es als einen der besten Casts seit Jahren.

    Ich möchte hier noch auf eine Idee von RTL in diesem Zusammenhang eingehen. Am heutigen Donnerstag (30.01) würde eigentlich auf RTL auch der letzte Spieltag der Gruppenphase der Fußball Euro League laufen. Stattdessen läuft der Dschungel und Fußball nur auf RTL+.
    Auch auf RTL+ wird es aber eine besondere Konferenz geben, bei der im Wechsel das Euro League Spiel von Eintracht Frankfurt und die aktuelle Folge vom Dschungel-Camp gezeigt wird.
    Ich frage mich seit der Ankündigung, was hierfür das Zielpublikum sein soll. Ich bin Fan von Eintracht Frankfurt und vom Dschungel und diese Konferenz wäre trotzdem das Letzte, was ich mir angucken würde. Ich werde natürlich heute Fußball gucken und den Dschungel wohl morgen nachholen. Und ich kann mir niemanden vorstellen, den beides so gleichermaßen interessiert und der unbedingt bei beidem Live dabei sein muss, dass er diese Konferenz guckt.

    Kurz noch zum Thema David Lynch und dem von Herrn Hammes empfohlenen Film „Mulholland Drive“. Auch bei mir war es ein einprägsames Erlebnis, damals den Film auf DVD zu gucken. Denn danach wusste ich, dass ich für solche Filme wohl einfach zu dumm bin, denn ich habe nichts verstanden. Seither gucke ich vor allem Action-FIlme, Komödien und sonstige Filme bei denen man eher nicht mitdenken muss. Denn so ratlos, nicht zu wissen womit ich meine letzten 2 Stunden verbracht habe, möchte ich nie mehr sein.

    1. sternburg sagt:

      Ich möchte an der Stelle anmerken, was ich dazu auch anderswo schon gesagt habe:

      Die Eintracht-Dschungel-Konferenz war ein zusätzliches Angebot. So … ähm … überraschend, wie ich das finde, das Ding nimmt niemandem was weg. So what’s not to like.

      (wer mag, der darf hier bezüglich des Zielpublikums einen Sparwitz über den Bildungsgrad des durchschnittlichen Eintracht-Fans ergänzen, höhö)

  6. Nick sagt:

    Hallo zusammen,

    ich befürchte, die Entwicklung von Reality-TV zu immer heftigeren Konflikten und Beefs hat in den letzten Jahren ihre Spuren hinterlassen. Mit den Anfängen hat das kaum noch etwas zu tun. Herr Körber sagt richtigerweise, dass eigentlich nur im Dschungelcamp und bei Promi Big Brother auch noch Leute zu sehen sind, die nicht „hauptberuflich“ Realitydarsteller sind. Solche Typen wie Sam, Maurice und Co. stehlen mit ihrem gezielten Buhlen um Aufmerksamkeit und dem Drang, im Mittelpunkt zu stehen, allen anderen die Show. Dabei sind die Schauspieler, Musiker, Sportler und Co. ja gar nicht zwangsläufig uninteressant. Sie besitzen meist einfach nur ein gesundes Gefühl für Benehmen und wollen Konflikte eher vermeiden als provozieren – man könnte sie auch einfach zivilisiert oder erwachsen nennen.

    Viele empfinden es mittlerweile als langweilig, wenn es nicht sofort knallt und sich die Teilnehmer nicht wie verrückt streiten und anzicken. Das war aber weder in den Anfangszeiten von Big Brother noch von IBES üblich. Die Niveauspirale nach unten sind die Zuschauer in den vergangenen Jahren in den unterschiedlichsten Trashformaten fröhlich mitgegangen. Denn asoziales und primitives Verhalten wird leider im System Reality-TV mit Sendezeit und der Eintrittskarte in das nächste Format belohnt. „Promis unter Palmen“, das von Herrn Körber völlig unkritisch abgefeiert wird, weil er es selbst betreut, war diesbezüglich der Tiefpunkt. Leute, die sich voller Absicht daneben benehmen – oder wie es Herr Körber euphemistisch „Sendungsbewusstsein“ nennt – sind letztendlich nicht authentisch, sondern führen ihr eigenes Laienschauspiel auf. Das hat für mich aber letztendlich nichts mehr mit Reality-TV zu tun, weshalb ich an diesem Genre inzwischen fast vollständig das Interesse verloren habe.

  7. Stubsi sagt:

    Wer Filme von Lynch sehen will: Das Abo von Mubi kostet gerade 1 Euro für drei Monate. Dort gibt es Mulholland Drive und Straight Story.

  8. sternburg sagt:

    Bisschen schade, dass das neue Erfolgsformat Master Chef von Sport1 keine Kooperation mit Microsoft hat. Vielleicht mal Herrn Gürüntütü fragen, wie sowas geht.

    Falls eine reale KuH des Jahres für Sport1 angefertigt wird, fände ich es unironisch schön, wenn sie direkt an die verbleibende Sportredaktion des Senders verschickt wird. Mit den besten Wünschen und einer Träne im Auge. Denn so manche deutsche Sportfans eher abseitiger Sportarten verbinden mit dem Sender – trotz vieler, vieler, vieler Probleme – über all die Jahre doch auch einiges an Gutem. Ich will nicht wieder auf meine Jahre mit der Eishockey-WM rumreiten. In dieser Kommentarspalte wurde bereits die Volleyball Bundesliga Liga der Damen genannt, ich weiß da _nichts_ drüber, aber wird schon stimmen. Und überhaupt wünschen wir ja überhaupt immer jedem, dass er seinen Job behält oder einen besseren anderswo findet. Also so einen vermutlich letzten, leicht humorigen und insgesamt bittersüßen Gruß des Publikums an jeden, der das alles dort immer noch aushält, ich würde es unterschreiben.

    Außerdem bin ich auch Fußballfan. Und wenn die Menschen, die dort für die Fußball-Berichterstattung zuständig sind, dies als Gehässigkeit verstehen, ich wäre nicht böse.

    KuH der Woche wiederum für mich die Disney-Plus-Namensfindungsredaktion für das ganz fantastische High School Musical Das Musical Die Serie. Nicht im engeren Sinne neu. Aber ich habe davon diese Woche erfahren, also zählt das, meine Meinung.

  9. Christine sagt:

    Hallo auf die Weide,

    ich wollte nur kurz beim Quotentipp anmerken, dass nur eine Wiederholung von „Mälzer und Henssler liefern ab“ läuft und keine neue Folge, wie Sie beide in der letzten Folge zumindest bei mir den Eindruck erweckt haben. Wenn ich das richtig verstanden habe, ist Steffen Mälzer mittlerweile bei diesem Format ausgestiegen und es wird mit Tim Mälzer und wechselnden anderen TV Köchen weitergeführt.

    Liebe Grüße aus der Stadt der Blitzer

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert