Folge 464: Schlechte Zukunft für Astro TV

Tarotkarten auf den Tisch! Der Sender für spirituelle Lebensberatungen namens Astro TV wird nach 20 Jahren Ende des Jahres eingestellt. Körber und Hammes blicken zurück auf eine kuriose Geschichte eines kuriosen Geschäftsmodells. Außerdem verabschieden die beiden Rinderhälften Eckart von Hirschhausen, denn der will sich von der großen Showbühne zurückziehen. Bonus: Nachbetrachtung des ESC 2024, wieso RTL jetzt doch den Raab-Boxkampf zeigt, wer im “Sommerhaus der Stars” antritt und wieso der Sommer-Dschungel mit seinem Cast die leeren EM-Monate bestens füllen könnte.

FERNSEHEN
00:02:56 | Astro TV wird eingestellt – ein Rückblick auf 20 Jahre
00:19:35 | Ciao, Eckart von Hirschhausen
00:22:00 | Kurze Nachbetrachtung auf den “Eurovision Song Contest” 2024
00:37:56 | RTL überträgt Raab-Boxkampf
00:45:21 | “Bauer sucht Frau” obwohl er schon verheiratet ist
00:49:25 | “Sommerhaus der Stars”-Cast 2024
00:59:41 | Sommer-Dschungelcamp-Cast 2024
01:07:47 | Jan Böhmermann legt “Hallo Spencer” neu auf

WEIDENGEFLÜSTER
01:11:13 | Viehdback zu Folge 463
01:20:53 | Danke für Euren Support und Hinweis Affiliate

ANZEIGEN
als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen

FILM
01:24:51 | Kino-Charts & -Starts
01:34:35 | Heimkino
01:41:13 | “Star Wars”-News der Woche

QUOTENTIPP
01:45:26 | Letztes Mal: “Eurovision Song Contest 2024” (Samstag, 11. Mai 2024, 21:00 Uhr, Das Erste)
01:49:16 | Dieses Mal: “Der Preis ist heiß” (Donnerstag, 23. Mai 2024, 20:15 Uhr, RTLZWEI)

Alle Wortbeiträge dieser Folge sind eigene Meinungen – teils satirisch – oder Kommentare.
Foto: Screenshot Astro TV

Einige Links verweisen auf Amazon.de, als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen.
Mehr dazu unter medienkuh.de/support

7 Kommentare zu Folge 464: Schlechte Zukunft für Astro TV

  1. Oskar der Anwalt sagt:

    Liebe Kühe,

    zum Thema Astro TV.

    Hier zeigt sich, dass der Hörer manches besser behält, als der Podcaster selbst. Die Geschichte mit dem „Das hier ist Betrug“ Clown bei Astro-TV kannte ich. Und zwar von Herrn Körber, der sie in Folge 199: „Geburtstagsfeier mit Jauch, Saufen mit Balder und Astro-TV-Kritik mit Clown“ sogar als Titel-Thema erzählt hat. Ich habe nochmal kurz reingehört. Es war sogar der KuH der Woche.

  2. deichchiller sagt:

    Moin auf die Weide,

    wieder vielen Dank für die tolle Medienunterhaltung, ich freue mich jedes mal, wenn die weiße Kuh auf blauem Grund in meinem Podcatcher auftaucht.

    Zum Thema Hallo Spencer: Ich bin auch schon sehr gespannt auf das Projekt von Böhmi. Ich bin aber noch nicht so ganz sicher, ob die Kombination von Puppen und “echten” Menschen im Hallo Spencer Zusammenhang funktioniert.
    Ich habe Spencer auch früher gerne geschaut, muss aber sagen, dass es nur meine drittliebste Kindersendung war damals. Im Norden beim NDR gab es damals nämlich immer ein fixes Sendeschema an Werktagen. MO bis MI gab es immer die Sesamstraße, DO die Sendung mit der Maus und FR Hallo Spencer. Da hätte man als Kinder immer seinen Wochenablauf im TV.
    Bei den Trailern für den aktuellen Hallo Spencer Film taucht auch wieder der Charakter Nero auf. Dies ist der Antagonist von Galaktika. Dieser wurde in den 80er Jahren aus der Sendung entfernt, weil er den Kindern zu gruselig war. Auch ich kann mich erinnern, dass ich ihn sehr unheimlich fand. Er konnte teilweise von den anderen Charakteren in der Sendung nicht gesehen werden, auch wenn er direkt vor ihnen stand.

    Ich freue mich auf die nächsten 464 Folgen feinstem Kuhcontent und sende euch viele Grüße aus Mittelfranken, der Bratwurstregion.
    Johannes

  3. MacSnider sagt:

    MuHu ihr Kälber.
    Die ESC Quote hab ich auch völlig unterschätzt, hatte 34% getippt und dachte dass ich damit schon drüber liege.
    Was den Twitter Nachfolger angeht ist das für mich Mastodon geworden, hatte dort schon länger einen Account, fand Twitter generell auch schon länger scheiße (technisch) und daher fiel mir der Wechsel im Oktober 2022 und das Löschen aller Accounts im Sommer 2023 gar nicht so schwer. Serverwahl eigentlich fast egal, einmal durch die Followings bekannter Accounts durchklicken und so hab ich mir meine Bubble wieder zusammen gesucht. Tatsächlich lass ich relativ viel ESC Content auf Mastodon. Was aber z.B. komplett gar nicht auf Mastodon statt gefunden hat und man bei Twitter hingegen noch im Sekundentakt mitlesen konnte: die Star Wars Celebration 2023.
    Apropos: dass James Mangold einen, der drei neuen, Star Wars Film macht, der sehr viele Jahre vor dem bisherigen spielen soll war eigentlich schon sehr lange bekannt, quasi mit der Verkündung der neuen Filme.
    Der Mad Max Furiosa Film hat mir gefallen, allerdings finde ich die Rolle von Chris Hemsworth irgendwie etwas sehr überzeichnet, es fühlte sich an als wenn ich die ganze Zeit einem gefallenen Thor zusehen würde, aber vielleicht lag es auch am deutschen Synchronsprecher.
    Der Bad Boys Film startet erst am 5.6., auf den hab ich schon Lust, den 3. hab ich damals gesehen, war einer der letzten Filme vor der Pandemie und der zweite Film den ich in diesem erweiterten Screen-X Format gesehen habe.
    Was ich definitiv nicht schauen werde weil ich sie als sinnlos empfinde: Twisters und ISS.
    Was in den letzten beiden Folgen hoffentlich nochmal besser wird: Star Trek Discovery. Letzten beiden Folgen empfand ich als sehr dröge.

  4. Kurt C. Hose sagt:

    Weil ja mehrere Kandidat*innen der kommenden Sommerhaus Staffel ihr Insta auf Privat haben: habe zur letzten Sommerhaus-Staffel gelernt, dass das ne (neue) Masche zur Follower-generierung ist.

    Denn da mittlerweile der Beef auf den persönlichen Instas der “Stars” nach den Sendungen weitergeführt werden, wollen viele für das volle Erlebnis die Stories der beteiligten sehen. Wenn das Profil privat ist, geht das nur nach Follower-Anfrage.

    https://x.com/infoluencer/status/1704232167079862315

  5. Markus sagt:

    Huhu auf die Weide.

    Ich habe Hallo Spencer als Kind geliebt. Das fand ich viel besser als die Sesamstraße, von der ich nie wirklich ein Fan war.. Später, als Spencer in die Stadt zog, haben sie für mich Hallo Spencer aber nicht gut getan mit den neuen Folgen. Das hatte zum Teil gar nichts mehr mit dem Ursprung zu tun.
    Den Film werde ich ich mir sicher ansehen wenn er verfügbar ist und vielleicht kann das ZDF den NDR ja dazu bringen ein paar alte Folgen in die Mediathek zu stellen. Würde ich mich drüber freuen.

    Grüß
    Markus

  6. Kurt C. Hose sagt:

    Und weil die Herren Mikrofonmänner ja immer straflich die WDR-Doku Feuer und Flamme vergessen: die neue Staffel (die achte bereits) ist jetzt zum 23.05. gestartet. Nach 5 Staffeln aus Bochum wird nun nach Duisburg gewechselt, was auch die Begleitung der Hafenfeuerwehr und eines Rettungshubschraubers ermöglicht.
    Übrigens macht das Format mittlerweile ja auch seinen Gang durch die Sendeanstalten. Anfang des Jahres wurde vom SWR in Heidelberg ebenfalls für Feuer und Flamme gedreht, den Ableger bekommen wir dann 2025 zu sehen.

  7. SWNDW-Ultra sagt:

    Ein freundliches Moin auf die Weide,
    nach jahrelanger stiller Zuhörerschaft der meisten Podcasts des Nukularverses dachte ich, es ist an der Zeit für meinen ersten Kommentar in Form einer Empfehlung.
    Und zwar möchte ich die kanadische Serie Shorsey empfehlen, die seit kurzen auf Netflix verfügbar ist. Die Geschichte dreht sich um den titelgebenden Spieler Shorsey, der in einem Amateurteam Ice Hockey spielt und sich nach einer verkorksten Saison schwört nie wieder zu verlieren.
    Die Serie ist eine etwas eigenwillige und sehr absurde Comedy, die vor allem durch schnelle Dialoge und einen… naja… nicht ganz so erwachsenen Humor besticht. Außerdem gelingt hier eine Einbindung von starken weiblichen Figuren und Charakteren der First Nations, die meiner Meinung nach sehr gelungen ist. Nachdem ich die erste Staffel vor zwei Jahren bei einem Urlaub in den USA gesehen habe, habe ich mich sehr gefreut die zweite Staffel jetzt auch hier nachholen zu können. Obwohl die Dialoge für nicht native speaker teilweise etwas schwer zu verfolgen sind würde ich die englische Sprachfassung empfehlen, da die deutsche Syncro etwas rumpelig geraten ist.
    Die Serie ist definitiv nicht für jeden was und wenn meine Freundin ins Zimmer kommt während ich sie gucke ernte ich jedes Mal verständnislose Blicke, aber mir machts sehr viel Spaß.

    Viele Grüße aus der Stadt, die komischerweise stolz darauf ist mehr Brücken als Venedig zu haben.

    Lennart

    PS: SWNDW ist natürlich die äußerst griffige Abkürzung für das wichtigste Segment der KuH, über das sich wohl nur Herr Körber mehr freut als ich es jede Woche tue

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert