Folge 465: WSMDS-Panel, Distanz und Brauhaus-Promis

Das neue Panel für “Wer stiehlt mir die Show?” ist raus, Körber und Hammes sprechen über die Zusammenstellung für diesen Herbst. Es wird außerdem aufgeklärt, wieso SAT.1 künftig 99 Gänge kochen lässt, was RTL+ mit “Reality-Queens” im Dschungel vor hat, wieso sich der SWR gezwungen fühlt, sich von Oliver Pocher zu distanzieren und wieso um alles in der Welt die “Bild” Prominente in einem Brauhaus in einem neuen Battle-Format gegeneinander antreten lässt.

FERNSEHEN
00:06:43 | Neues Panel für “Wer stiehlt mir die Show?”
00:13:49 | SAT.1 lässt 99 Gänge für die Gäste kochen
00:18:05 | RTL+ schickt “Reality-Queens” in den Dschungel
00:31:45 | SWR distanziert sich von Oliver Pocher
00:32:58 | Promis spielen Battle im Brauhaus bei “Bild”
00:37:21 | Neue “The Voice of Germany”-Coaches
00:41:37 | Teletext ist zurück

WEIDENGEFLÜSTER
00:44:55 | Viehdback zu Folge 464
00:58:31 | Danke für Euren Support und Hinweis Affiliate

ANZEIGEN
als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen

Glas
  • Glas
  • Audio-CD – Hörbuch
  • Jive (Sony Music) (Herausgeber)
Du darfst nicht alles glauben, was du denkst: Meine Depression
  • Kiepenheuer Witsch GmbH
  • Du darfst nicht alles glauben, was du denkst: Meine Depression
  • ABIS-BUCH
The Voice of Germany – Das offizielle Videospiel [+ 2 Mics] [Nintendo Switch]
  • Das offizielle Videospiel zur TV-Serie
  • Die einzigartige Atmosphäre der TV-Show in Deinem Wohnzimmer!
  • Blind Auditions, Battle, und Live-Shows – alle Elemente der TV Show im Spiel verfügbar

FILM
01:01:18 | Hammes sah: “Furiosoa – A Mad Max Saga”
01:08:30 | Kino-Charts & -Starts
01:11:23 | Heimkino
01:14:08 | “Star Wars”-News der Woche

QUOTENTIPP
01:18:07 | Letztes Mal: “Der Preis ist heiß” (Donnerstag, 23. Mai 2024, 20:15 Uhr, RTLZWEI)
01:20:22 | Dieses Mal: “Schlag den Star” (Sonntag, 2. Juni 2024, 20:15 Uhr, ProSieben)

Alle Wortbeiträge dieser Folge sind eigene Meinungen – teils satirisch – oder Kommentare.
Foto: Seven.One/Florida TV/Julian Mathieu

Einige Links verweisen auf Amazon.de, als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen.
Mehr dazu unter medienkuh.de/support

5 Kommentare zu Folge 465: WSMDS-Panel, Distanz und Brauhaus-Promis

  1. MacSnider sagt:

    Grüße,
    um nochmal auf meine ausführlichen Kinobesuche vom letzten Mal zurück zu kommen: ja ich benutze seit einigen Jahren den Dienst Letterboxd, wo ich quasi Tagebuch führe wann ich welche (neuen) Filme gesehen habe + ich hab quasi noch alle UCI Buchungsbestätigungs E-Mails seit 2018 😄 da steht auch drin welcher Saal, deshalb wusste ich dass Bad Boys 3 ein Film war den ich in einem Screen-X Saal gesehen hab.
    Auf das Panel der nächsten Staffle von WSMDS freue ich mich schon, großer Fan von Kurt Krömer.

  2. sternburg sagt:

    Bisschen spät auf der, nunja, Party. Aber ich möchte dann doch meine Kurzkritik zur ersten Episode der Neuauflage von “Hast du Töne?” andienen:

    Ich hatte Spaß. Mehr Spaß, als ich erwartete.

    Falls es jemanden näher interessiert:

    Ich war großer Fan von HdT damals. Wobei “Fan” ein zu großes Wort ist und das ist auch genau der Punkt: Das war halt so ein nettes, kleines, nerdiges, charmantes Format im Vorabend auf Vox damals. Snackable, wie man heute so sagt. Und man tritt wohl niemandem zu nahe, wenn man sagt: Man merkte schon, dass das nicht mit der Last einer superteuren Produktion daher kam.

    Ich glaub, ich hab hier mehrmals gesagt, dass ich das gerne nochmal neu aufgelegt sehen möchte.

    Aber dann muss das natürlich eine große Abendshow werden. Mit Promis (wääh). Und zwei Stunden Sendezeit (warum?). Und Opdi ist mit mir alt geworden, und insgeheim wissen wir alle, dass das jetzt kommt, weil die Musikspiele bei WSMDS so gut funktionieren, und überhaupt lasst das doch in Ruhe. Naja, was solls, es wird Musik erraten, what’s not to like. Kann man ja mal ne halbe Stunde auf Joyn reinschauen und dann ein andernmal wieder ne halbe Stunde und dann ist es ja eigentlich wie früher.

    Ich hab halt ne halbe Stunde reingeschaut. Und dann konnte ich nicht ausschalten. Und plötzlich war die Sendung vorbei. Ohne Längen,

    Natürlich ist das nicht so charmant wie damals, wie sollte das auch gehen. Und natürlich ist das keine Fernsehsendung, von der man noch seinen Enkeln erzählen wird. Aber es ist einfach ne Party. Eine kleine unschuldige Party, die sich selber nicht zu ernst nimmt.

    Und wie ich das so schreibe, erwische ich mich dabei: Ich hab direkt Bock, die zweite Folge hintenran zu hängen.

  3. AlterGamersack sagt:

    Fröhliches Muh von der Grazer Weide,

    zwei Themen waren für mich in der aktuellen Folge besonders kommentierenswert. Ich versuche auch, mich kurz zu halten, damit die Vorlesewahrscheinlichkeit ein Bisserl steigt. Wie einer meiner Lieblings-Wrestling-Youtuber, der gute Maffew u.a. vom Cultaholic-Wrestling-Podcast immer so schon die Cultaholic-Wrestling-Hall-of-Fame einleitet:

    In condescending order:

    Erstens: Ich weiß nicht, ob mich George Lucas’ Ansicht zur Macht nach der demythologisierenden Watschen in Episode 1 noch interessiert. Die genaue Aufschlüsselung, warum welche Charaktere wieviele Midi-Chlorianer zu welchem Zeitpunkt ihres Lebens in sich getragen haben interessiert mich nämlich so gar nicht, wie mich mittlerweile Star Wars-Filme an sich leider nicht mehr interessiert, weil der Stoff mit den ersten 6 Filmen (und da bin ich schon sehr großzügig) wohl inhaltlich auserzählt wurde: Wir haben Krieg in den Sternen mit allem was dazugehört, nicht mehr und nicht weniger, danke, reicht!
    Da lob ich mir die diversen Star Trek – Verantwortlichen, die – bei allem Scheitern – immer wieder neue Themen finden – mal abgesehen vom zweiten Film nach Nemesis, der nie mehr erwähnt werden soll. Eine Wanderung durch die Sterne gibt eben von der Grundüberlegung schon mehr her als immer nur Krieg, der sich bekanntlich ja nie ändert und auch für absolut Nichts gut ist!

    B) Ich möchte noch zum neuen Furiosa-Film, dessen Titel wohl nicht treffend in die Deutsche Sprache übersetzbar war (wie auch?), auf die Kritik des Standard verweisen, nicht nur aber besonders wegen des Zitats des grandiosen “Anotherone bites the Dust” – Cover-Titels von Austrofred. Der Titel der Kritik ist nämlich: “Furiosa: A Mad Max Saga: Eich Dodln gib i Gas!”
    ’nuff said xD

    So, das war’s auch schon.
    Wunderschönes Wetter und fette Weiden wünscht allen Paarhufer:innen,
    euer AlterGamersack

  4. Jerry sagt:

    Hallo ihr beden,

    Ich war ja Skeptisch als ich las man möchte “Hast du Töne” neu Auflegen. Vor allem da man es mit “Let the music play” was vom Konzept her ähnlich war auch als Promi Spezial versucht hat und damit Quotenmäßig nicht so große erfolge erzielte.

    Als jemand der solche Shows aber mag habe ich mir die erste Folge angeschaut und muss sagen gut gemacht. Es war eine gute Primetime Show die auch nie langweilig daher kam. Es waren Abwechslungsreiche Runden und die Teamkapitäne und Teams funktionierten im Zusammenspiel super. Mathias als Moderator der Stichelt war perfekt und man merkte ihm an wie viel bock er hat. Durch die Abwechslungsreichen runden kam die Show nie Monoton daher und trug sich auch gut über die zwei stunden Sendezeit.

    Natürlich gab es Online die Vergleiche mit WSMDS und wie viel besser die Band, die Spiele und eigentlich auch die Stimmung dort im vergleich sei. Ich finde das wird der Sendung nicht gerecht. Hast du Töne macht sehr viel Spaß und man sollte nicht immer alles mit WSMDS vergleichen. Denn dann muss man sagen das viele Shows im vergleich recht lahm sind.

    Liebe Grüße

    1. sternburg sagt:

      Wenn ich das noch anmerken darf: Ich finde, dass es HdT im Vergleich zu WSMDS _für diese spezifische Sendung_ gerade gut tat, dass die Band weniger perfekt ist. Weil sie ja auch einfach aus viel weniger Mitgliedern und Instrumenten besteht und überhaupt nicht in der Lage sein kann, die tonale Bandbreite moderner Popmusik-Produktionen darzubieten. Und damit bekommt die Band ganz automatisch so einen für diese eine Fernsehsendung spezifischen Verfremdungseffekt.

      Außerdem passte das für mich mehr zur Party, weil die Band einfach viel enger dazugehörte. Von den Kandidaten angesprochen wurde oder bei den Tonbandspielen im Hintergrund sichtlich mit den Kandidaten mitfieberte. Mit so krassen Klangkörpern wie den Mighty Winterscheids oder dem Rundfunkorchester Ehrenfeld ginge das aus meiner Sicht nicht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert