Der senderübergreifende Fight geht weiter und so schickt RTL Raab und Bully samstags gegen „Schlag den Star“ auf ProSieben ins Rennen. Körber und Hammes bauen ihren Vorsprung als Newsmedium rund um Sport1 und die neue Programmstrategie weiter aus, dieses Mal geht es um die verschobene neue Datingshow „Power of Love“. Außerdem: Die neue Staffel „Big Brother“ startet und hält dieses Mal Ausschau nach neuen Reality-Stars, „Kommissar Rex“ feiert sein Comeback und Oliver Pocher startet eine eigene Streaming-App. Was sonst..?

FERNSEHEN
00:04:47 | Schlägt der Raab den Star?
00:11:01 | Sport1 verschiebt seine Dating-Show „Power of Love“
00:15:49 | „Big Brother“ sucht neue Reality-Stars
00:30:21 | Neuauflage von „Kommissar Rex“ kommt
00:35:43 | Wer bei RTLzwei in der „CoupleChallenge“ antritt
00:47:49 | Pocher startet eigene Streaming-App

ANZEIGEN
als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen

Angebot
Ravensburger 27227 – Schlag den Raab: Das 1. Spiel
  • Anzahl Spieler: 2 bis 6
  • Spieldauer: ca. 45-90 Minuten
  • Für Kinder ab 12 Jahren geeignet
Kommissar Rex – Gesamtedition Staffeln 1-10 (Alle 119 Folgen) + Bonus-Disc (28 DVDs) (Fernsehjuwelen)
  • Dieser Artikel hat Deutsche Sprache.
  • Moretti, Tobias, Burkhard, Gedeon, Pschill, Alexander (Schauspieler)
  • Hirschbiegel, Oliver(Regisseur)
TP-Link Tapo C520WS Überwachungskamera Außen, Starlight Farbe Nachtsicht,360° Kamera , 2K 4MP, 2 leistungsstarke Antennen,IP66 wetterfest, Sicherer lokaler&Cloud-Speicher, AI-Erkennung, APP
  • 2K QHD Live View – Mit einer Auflösung von 2560 × 1440 bietet die Tapo C520WS 1,7 × mehr Pixel…
  • Starlight Color Night Vision – Durch die Verwendung eines Objektivs mit großer Blende (F1.6) und…
  • 360° Sichtbereich – Bietet 360° horizontalen und 130° vertikalen Sichtbereich, so dass Sie sich…

WEIDENGEFLÜSTER
01:03:12 | Viehdback zu Folge 486
01:29:50 | Danke für Euren Support und Hinweis Affiliate

FILM
01:32:25 | Brocolli gibt Bond-Kontrolle ab
01:35:46 | Kino-Charts & -Starts
01:40:20 | Heimkino
01:46:07 | “Star Wars”-News der Woche

QUOTENTIPP
01:54:13 | Letztes Mal: „Let‘s Dance – Wer tanzt mit wem? Die große Kennenlernshow” (Freitag, 21. Februar 2025, 20:15 Uhr, RTL)
01:56:09 | Dieses Mal: „Du gewinnst hier nicht die Million bei Stefan Raab“ (Mittwoch, 26. Februar 2025, 20:15 Uhr, RTL)

Alle Wortbeiträge dieser Folge sind eigene Meinungen – teils satirisch – oder Kommentare.
Foto: Joyn/Willi Weber

Einige Links verweisen auf Amazon.de, als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen.
Mehr dazu unter medienkuh.de/support

10 Kommentare zu Folge 487: Suche nach neuen Reality-Stars

  1. Jerry sagt:

    Hallo ihr beiden,

    Zur neuen Raab-News muss ich aus Zuschauersicht sagen: Ich bin genervt davon. Nach dem Move, „Du gewinnst hier nicht die Millionen“ auf den TV total-Mittwochsslot zu legen, wirkt das Ganze mit Schlag den Star nur noch mehr wie ein persönlicher Rachefeldzug gegen den ehemaligen Sender und die Produktion. Als jemand, der beide Formate gerne schauen würde, steht man im Zwiespalt, was man gucken soll. Am Ende ist man als Zuschauer nur der Verlierer und hat eigentlich gar keinen Bock mehr auf Raab. Es wirkt einfach kindisch – und dass RTL da beim ohnehin schwächelnden Medium Fernsehen noch mitmacht… ich weiß ja nicht.

    Um nicht negativ zu enden, möchte ich ProSieben nochmal loben. Nachdem man 2021 mit der ProSieben Bundestagswahl-Show ein echt gutes Format auf die Beine gestellt hat, konnte man auch diesmal zumindest bei mir punkten. Beim Wahl-Countdown hatten zehn Bürger:innen die Chance, den Kanzlerkandidaten dieselbe Frage zu stellen. Dabei hatten sie im Einzelgespräch jeweils – wie bei einem Speeddate – drei Minuten Zeit. Der Ansatz war eigentlich ganz gut: Es konnten viele verschiedene Themen behandelt werden, und es war nahbarer als die üblichen Formate. Einzig, dass diese drei Minuten viel zu kurz waren, um richtig zu diskutieren und komplexere Fragen zu beantworten, war schade… ebenso wie der Umstand, dass Herr Merz nicht dabei war. Aber dieses Format könnte man gerne nochmal machen – vielleicht auch außerhalb von Wahlzeiten.

    Liebe Grüße

  2. FrauHolz sagt:

    Liebe Lieblingskühe,
    noch nie hat mich ein Podcast so traurig gemacht wie Folge 487. Ich musste zwischendurch ausschalten. Mit feuchten Augen bin ich zum Bäcker., der Eierschecke nach Dresdner Rezept anbietet. Die fiel mir nämlich als Erstes ein, als Dominik an Pascal erinnert hat: Eierschecke von Emil Reimann in Dresden. Von dieser hat Pascal immer mal wieder erzählt. Und jetzt nach Kaffee und Kuchen kommen viele Erinnerungen hoch, was die Stimmung nicht gerade anhebt. Danke, dass ihr an ihn erinnert habt. Solltet ihr erfahren, wie man seine Mama vielleicht (moralisch) unterstützen kann, wäre ein Hinweis eurerseits schön.
    Ich höre euch seit mehr als 400 Folgen, und keine davon war langweilig oder uninteressant. Danke, dass ihr Zeit, Gedanken und manch Blödsinn mit uns teilt. So kann ich auch mit Mitte 50 bei Medienthemen mitreden, von denen ich eigentlich keine Ahnung habe.
    Bleibt gesund und fröhlich! Herzliche Grüße sendet FrauHolz aus B. an der Spree.

  3. IceDragon sagt:

    Hallo ihr KüHe,

    zur Pocher-App:
    Ich würde nie auf die Idee kommen 7,99€ / Monat zu zahlen nur um in irgendeinen VIP-Bereich von irgendwelchen Influencern zu kommen 🙃
    Generell sind mir eigentlich schon die „großen“ Plattformen wie Netflix, Amazon Video, Paramount+, Disney+ usw zu viel und das rumsuchen welcher Film/Serie wo gestreamt werden kann empfinde ich als recht nervig. Wenn jetzt noch jede:r einzelne Promi ne eigenen Plattform hat kommt man aus dem App und Abowechseln gar nicht mehr raus.
    Andererseits funktionieren auch Konzepte wie Twitch Abos die mich immer wieder an Hornauers „Free-PayTV“ erinnern.

    Grüße aus der Hugenottenstadt

  4. Znircht sagt:

    Hallo zusammen

    betreffend der Rückfrage zur Sendezeit Thematik RTL/Raab und Pro 7

    Meiner Wahrnehmung nach, macht sich Raab/RTL dadurch selbst klein. Schenke ich der ganzen Aufmachung des Raab-Comebacks Glauben, so hätte es Raab/RTL gar nicht nötig sich mit der Ex-Show und dem Sender dahinter zu messen.
    Aus meinem Blickwinkel ist es ein weiterer Schritt der eigenen Entzauberung als superlatives Show-Genie.
    (Spannend bleibt, wie die Eurovisions Geschichte ausgehen wird, bzw. was passiert, wenn die Gesamtrechnung von RTL nicht aufgeht?)

    Pro7 hat auf mich, über den gesamten Zeitraum hinweg, eher den Eindruck gemacht, als würde man gelassen über den Dingen stehen. Man reagiert wo notwendig und sieht sich ansonsten das ganze Spektakel zurückgelehnt an.

    Herzliche Grüße, Znircht

  5. Oscar der Anwalt sagt:

    Liebe Kühe,

    beim Thema „Promis unter Palmen“ möchte ich an Herrn Körber appellieren, mal bei seinem Arbeitgeber zu intervenieren.

    Scheinbar gibt es bei Pro7/Sat1 jemanden, für den die Story um Iris Klein, Peter Klein und Yvonne Wölke die spannendste Geschichte aller Zeiten ist.
    Sie wurde uns jetzt bei Promi BB, beim Promi Büßen, bei Fortshaus Rampensau und nun bei Promis unter Palmen ausführlich präsentiert.

    Bitte Herr Körber reden Sie mal mit demjenigen und sagen Sie ihm, dass viele von uns Trash Fans es nicht mehr sehen können.

    Von mir aus können die drei gerne eine eigene App bekommen wo die Geschichte immer wieder aufgewärmt wird und dafür aus dem Fernsehen raus bleiben.

    Vielen Dank im Voraus.

    Euer Oscar

  6. MacSnider sagt:

    MuHu 👋
    von dem Film „Wunderschöner“ hab ich nur über KinoPlus mitbekommen und ansonsten interessieren mich diese Filme genauso wenig wie eine Fortsetzung von Bridget Jones. Wo wir beim nächsten Thema wären: der „Kommissar Rex“ Neuauflage. Ich schau mir das gern an und geb dem eine Chance, prophezeie aber einen Flop. Die alte Serie lebte von den Darstellern und inzwischen auch von dem Retrocharme und der damaligen Machart der Serie. Ja, das amerikanische „Hudson und Rex“ läuft schon mehrere Staffeln, das liegt aber vermutlich daran dass die Amis ja nichts synchronisieren, wenn überhaupt mit Untertiteln gucken und ansonsten aber lieber ein eigenes Remake machen und daher auch die Originalserie nicht kennen und keine Vergleiche ziehen können. Fragt mich doch mal nach meinem Lieblingsfunfact zu dieser Serie im Zusammenhang mit der Serie „Ein Käfig voller Helden“.

    Zurück ins Kino: den diesjährigen Superbowl auf großer Leinwand mit Snacks bis der Arzt kommt zu schauen war tatsächlich sehr unterhaltsam. Der 25 Jahre alte „American Psycho“ ist ein wahres Meisterwerk, Christian Bale liefert ab und auch sein Synchronsprecher David Nathan hat damals ganze Arbeit geleistet. Kinobesuch für diese Erstsichtung sich gelohnt, danke an David „DMP“ Moore der die Aufführung dieses Klassikers ermöglicht hat. Etwas sehr enttäuschend hingegen war „Flight Risk“: CGI Effekte so gruselig wie die Stromberg Glatze von Mark Wahlbergs Rolle, das Drehbuch hat mehr Löcher als ’ne Scheibe Käse und der Antagonist unverwundbarer als Thanos, der Feuerwehrwagen der ihm ein Ende setzt hat mir ein „Endlich!“ mit ironischem Applaus im Saal entlockt. Die jungen und unzivilisierten Sitznachbarn in meiner Reihe haben nicht gerade positiv zur Unterhaltung beigetragen.

    Nun nochmal zum traurigen Teil dieser Folge. Der Tod von Pascal hat mich auch mit ähnlich verzögerter Emotion getroffen weil auch mein Kontakt mit ihm zuletzt eher wenig war, aber beim Anhören der Folge hatte ich erneut feuchte Augen. Kennengelernt hab ich ihn durch euch, seinen Podcast „LeCast“ mit Freuden gehört, damals erstaunt gewesen darüber dass er mir bekannte YouTuber wie Videoamt oder Commentorio zu Gast hatte, aber auch Menschen wie Ralph Caspers, Bernhard Hoecker oder Kayar Yanar und das zu einer Zeit wo man noch erklären musste was Podcasts sind. Später hab ich auch selber mit ihm gepodcastet. Zuletzt hatte er ja offenbar viel Spaß auf Twitch und knapp 10.000 Follower dort zu haben ist auch eine Hausnummer. Ruhe in Frieden ❤️

  7. Tim sagt:

    Na dann, hier wie gewünscht nochmal ein STATEMENT zum Thema Turmspringen: Was mich daran so fasziniert, sind die erstaunlich seltenen Leistungsausfälle, die man eigentlich bei so einem Laienauflauf in einer nicht erfundenen, sondern bei den Profis ja fast 1:1 real so stattfindenden Sportart erwarten würde. Stichwort Profis: Die auch meist teilnehmenden Sportler wie Leistungsturner o.ä. finde ich tatsächlich auch langweilig, weil sie vorausschaubar sowieso weit oben auf dem Treppchen landen. Aber spannend macht es für mich eben das Mittelfeld, wo die Laien sowohl im Einzel- als auch im Synchronspringen dann doch oft überraschend grazil den Weg ins Wasser finden. Ich erinnere mich dunkel daran, dass sogar das Duo Raab/Elton vor vielen Jahren nicht ganz zu Unrecht einmalig auf Platz 3 gelandet ist. Bei dieser größeren Bandbreite im Vergleich zu einem Profiwettbewerb sehe ich dann auch als mehr oder weniger ahnungsloser Beobachter gut die Unterschiede in der Qualität der Sprünge. Letztendlich ist es wohl auch der Gedanke „Diese Leute gehören da genauso wenig hin wie ich, aber ui, die können das trotzdem SO?“ Und ein Grundinteresse an Sport im Allgemeinen – dass bei euch in der Hinsicht nicht viel zu holen ist, wissen wir ja.

    Liebe Grüße aus einer Daily-TV-Fließband-Fabrik in Hürth

  8. Alex M. sagt:

    Hallo Lieblingskühe,

    noch nie kommentiert, jetzt aber:

    Zu Pascal haben die Vorredner alles gesagt, ich schließe mich dem einfach an.

    Ich möchte das Thema „alte Serien kommen wieder“ kurz aufgreifen. RTL bringt auch den „Lehrer“ wieder zurück, und zwar mit Hendryk Duryn, der die Rolle am Anfang gespielt hat.

    Macht weiter so und LG,
    Alexander M.

  9. Markus sagt:

    Hi auf die Weide.

    Ich kannte Tobi Wegener nicht. Ich kenne aber mindestens 95 % der Realitynamen nicht. Gehört und vergessen. 😉

    Stattdessen habe ich aber noch einen kleinen Blick nach England. Dort sind die Daily Soaps in der Primetime von BBC 1 und ITV 1 beheimatet und sehr beliebt. Letzte Woche hat die BBC Soap „EastEnders“ ihr 40. Jubiläum gefeiert und die Liveausgabe (inklusive einer Geburt und einem Tod) wurde in London in einer großen Veranstaltungshalle live gezeigt als Public Viewing. Das wäre so, als wenn die GZSZ-Jubiläumsfolge in der Olympiahalle München gezeigt werden würde.
    Dazu gab es zwei Abstimmungen wo Zuschauer ein Liebespaar und einen Babynamen bestimmen konnten. Sowas dürfte es in Deutschland noch nicht gegeben haben im TV.

    Nach diesem kleinen nerdigen Ausflug auf die Insel: Viele Grüße
    Markus

  10. Johannes sagt:

    Moinsen,

    Nachschlag zur Pocher-App: Wo kommen wir denn da hin, wenn jetzt jeder zweitklassige Comedian plötzlich eine App hat? Wann kommt Barths Super Mario World oder die Chris Tall-Grotte?
    Wäre es nicht einfacher für Pocher gewesen, sich ein Onlyfans-Profil zuzulegen und deren Infrastruktur zu nutzen, oder MUSS es da XXX-Content sein?

    Beste Grüße aus einem Dorf in der Nähe des Hexenturms

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert