Klaas Heufer-Umlauf hat überraschend „Late Night Berlin“ beendet. Ist das Genre Late Night in Deutschland damit endgültig Geschichte? Außerdem sprechen Körber und Hammes über die neue Live-Show „Ein sehr gutes Quiz (mit hoher Gewinnsumme)“ und analysieren, was die Faszination an dieser Art Live-Fernsehen ausmacht und wie geheim man eine solche Show im Vorfeld überhaupt halten kann. Bonus: Neues von Sport1, denn die neuen Show-Inhalte werden künftig auf einem eigenen Videoportal namens Show1 gebündelt. Doch der Start dieser Maßnahme wirkt leider alles andere als gut durchdacht… MANN!
FERNSEHEN
00:05:11 | Klaas beendet „Late Night Berlin“
00:19:08 | Anarchie-TV bei „Ein sehr gutes Quiz (mit hoher Gewinnsumme)“
00:34:07 | Die Rechnung, bitte! Calli hört bei „Grill den Henssler“ auf
00:38:59 | Sport1 wird zu Show1?
00:52:59 | Der neue Cast von „Die Verräter“
01:00:50 | Joyn zeigt neue Reality-Show „The Power“
01:04:29 | Promis bei „Most Wanted“ auf der Flucht
01:10:19 | Neues Quiz: SAT.1 mit guter Connection
ANZEIGEN
als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen
- BEWEISKARTEN ALS HILFE: Hinweiskarten helfen dabei, Geheimnisse schneller aufzudecken und die…
- NEUAUFLAGE VON CLUEDO: Dieses Cluedo-Spiel kombiniert das klassische Spiel mit einer überarbeiteten…
- LÖSE DAS RÄTSEL DES DETEKTIVSPIELS: Wer hat Dr. Black getötet? Die Spieler sammeln Hinweise und…
- Aufregendes Trivial Gesellschaftsspiel – Super Quiz ist spannend und lehrreich. 1200 ausgewählte…
- Würfeln, um eine Frage auszuwählen – Allgemeinwissensfragen zu Kultur, Geschichte,…
- Sechs Arten von Fragen – Das erste Trivial Quiz mit 200 Bilderfragen, Blitzantwort… Perfekt für…
- Marke: Gräfe und Unzer
- Hundert Klassiker: Lieblingsrezepte – einfach gemacht! Die neue Kochbibel mit Rezeptklassikern ohne…
- Farbe: White
WEIDENGEFLÜSTER
01:14:17 | Viehdback zu Folge 489
01:27:18 | Danke für Euren Support und Hinweis Affiliate
FILM
01:31:00 | Hammes sah: „Paddington in Peru“
01:35:28 | Kino-Charts & -Starts
01:42:29 | Heimkino
01:45:24 | “Star Wars”-News der Woche
QUOTENTIPP
01:48:49 | Letztes Mal: „Herbstresidenz mit Tim Mälzer und André Dietz“ (Mittwoch, 26. März 2025, 20:15 Uhr, VOX)
01:50:13 | Dieses Mal: „Ein sehr gutes Quiz (mit hoher Gewinnsumme)“ (Samstag, 5. April 2025, 20:15 Uhr, ProSieben)
Alle Wortbeiträge dieser Folge sind eigene Meinungen – teils satirisch – oder Kommentare.
Foto: Joyn/Julian Mathieu
Einige Links verweisen auf Amazon.de, als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen.
Mehr dazu unter medienkuh.de/support
Moin ihr Wiederkäu-Männer
an dieser Stelle will ichmich eigentlich nur kurz an dem Mysteium um Herrn Körbers Hamster beteiligen, denn die Folge war, wie immer feinste Milch.
Ich könnte mir vorstellen, dass der „Hamster“ ein „Fenster“ gewesen sein könnte an dass sich Herr Körber erinnern wollte um es entweder zu schließen um die Aufnahme nicht mit Nebengeräuschen zu stören, oder es zu öffnen um vor der Aufnahme noch für frische Luft zu sorgen.
Bis dahin…
ihr Hobby-Siri-Logopäde aus der nördlichsten Landeshauptstadt Deutschlands.
Hallo in die Runde,
zu den letzten beiden TV Themen zwei kleine YouTube Tipps.
Das „Only Connect“ Format wurde auf YouTube durch Marah Will und ihrem Ehemann Florentin Will unter dem Namen „Sags doch einfach“ umgesetzt.
Knackig schwer, aber durch die Wortgewandtheit von Florentin Will sehenswert.
Ähnlich dem Most Wanted oder Mission Germany gibt es den Kanal „Jet Lag – The Game“, wo es verschiedene Staffel rund um Reisespiele gibt. So wurde versucht sich in der Schweiz oder Japan zu verstecken und die anderen Teilnehmer mussten per Fragenausschlüsse und mit einem Interrail Ticket herausfinden, wo sich das Versteck befindet.
Aktuell gibt es eine Art „Capture the Flag“ durch den Schengenraum, wo man noch ein Budget für Flüge hat und Länder „einnehmen“ muss.
In Deutschland findet das weniger statt, die 3 Amis haben irgendwie Pech mit der DB 😉
Viele Grüße,
Daniel
Hallo ihr Mikrofon Männer,
ich sah am Donnerstag dem Minecraft Film (mit dem passenden Snack Menü dazu mit Sammelbecher und TNT Block als Popcorn Becher), es war erstaunlich leer, aber ich vermute am Wochenende zu anderen Uhrzeiten sieht es anders aus. Ich hatte meinen Spaß mit dem Film, es gab viele gute Jokes, aber ich fand die Charakter von Jack Black und Jason Momoa etwas zu sehr überzeichnet (alte weiße Männer die über-hyped sind und sehr cringe). Eines der Highlights für mich war die Rolle von Jennifer Coolidge die, für die Zielgruppe dieses Films, überraschend anzügliche Witze gemacht hat und im Nebenplot eine sehr komische Romanze anfängt. Am Ende ist der Film aber wohl doch eher was für die junge Zielgruppe die Minecraft in den letzten Jahren für sich entdeckt hat, als für die die das Spiel so wie ich damals™ schon gespielt haben.
An dieser Stelle möchte ich nochmal kurz auf Ulli Zelle aufmerksam machen der nach über 40 Jahren als Journalist und Reporter für den SFB und später ORB bzw. RBB im März in den Ruhestand gegangen ist und der RBB ihm zum Abschied sogar eine ganze „Abendschau“ gewidmet hat und es auf YouTube auch zum Nachschauen gibt: https://youtu.be/85AuyuCbBqc
Ein freundliches Hallo auf die Weide,
ich bin etwas geschockt, dass Herr Körber bisher noch nie „Die Verräter“ gesehen hat, aber da ist er in Deutschland ja leider nicht der Einzige. Das Format ist hochkarätig besetzt, spannend und richtig gut produziert. Aber während „The Traitors“ international so richtig durch die Decke gegangen ist, lief es bei RTL bisher nur mittelmäßig. Meine Theorie: In Deutschland wurden Reality-TV-Zuschauer jahrelang darauf konditioniert, entweder Dating oder Krawall mit Trashpromis in solchen Formaten zu bekommen. Wenn es in Richtung Strategie und Crime-Mystery geht, sind manche wahrscheinlich irritiert. Zum Vergleich: In Großbritannien hat die dritte Staffel von „The Traitors“ Anfang des Jahres bei der BBC über neun Millionen Zuschauer erreicht. Und dort wirken keine Promis mit, sondern Normalos (und zwar tatsächlich echte Normalbürger, keine Berufs-Realitydarsteller). Leider ist es kaum vorstellbar, dass das auch in Deutschland so funktionieren würde.
Zum „Late Night Berlin“-Ende: Als Fan des Late-Night-Genres finde ich es immer schade, wenn so eine Show beendet wird. Ich bin überzeugt davon, dass das Genre auch in Deutschland noch funktionieren würde, wenn man die richtigen Voraussetzungen schafft. Bei Klaas hatte ich nie den Eindruck, dass er sich wirklich wohlgefühlt hat als Late-Night-Host, insbesondere beim Stand-up-Monolog. Für diese Aufgabe muss man meiner Ansicht nach schon etwas bissig und zynisch auftreten, bei Klaas wirkte es dagegen manchmal so, als ob er sich für die Gags ein bisschen schämt. Die Entscheidung, „LNB“ ohne lange Vorankündigung zu beenden, halte ich allerdings für richtig. Damals bei „Circus HalliGalli“ wurde das Ende noch vor dem Start der ganzen letzten Staffel bekanntgegeben. Bei „LNB“ wäre es aber unpassend gewesen, eine künstliche Abschiedsstimmung über Monate aufzubauen, weil die Show einfach nie eine vergleichbare Bedeutung hatte.
Liebe Grüße vom Wunschlisten-Glenn