Folge 491: Bernd das Brot als „Experte für alles“

Was sich wie ein Aprilscherz anfühlte, war keiner: Klaas wird auf ProSieben schon sehr bald „Experte für alles“ und wird ein Verbrauchermagazin präsentieren. Wie es zu dem Nicht-Aprilscherz kam, erzählt Herr Körber. Außerdem wird es schon bald im KiKa einen weiteren Experten geben, der sich dem Thema Lifehacks annehmen wird. Es ist kein geringerer als Bernd das Brot. Und dann sprechen die beiden Rinderhälften noch darüber, wieso sich Böhmi bald auf einen E-Scooter schwingen wird und wieso Raabs „Du gewinnst hier nicht die Million“ auch Promis nicht so richtig helfen.

00:00:13 | Vorgespräch

FERNSEHEN
00:05:17 | Klaas wird auf ProSieben „Experte für alles“
00:12:41 | Noch mehr Experten: Bernd das Brot testet Lifehacks
00:19:21 | Böhmermann rollt auf dem E-Scooter durch Deutschland
00:27:11 | KEINE Meldung zu Sport1
00:28:05 | Raab lässt jetzt Promis nicht die Million gewinnen

ANZEIGEN
als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen

Diverse Bernd das Brot – Circa 15 cm – Plüschtier
  • Verschiedenes Bernd das Brot ca. 15 cm großes Plüschtier
  • SPIELZEUG_FIGUR
  • Verschieden
Xiaomi E-Scooter 5 Elite mit Strassenzulassung (DE)
  • 360Wh (10.000mAh) Akku mit einer Reichweite von bis zu 25km (abhängig von Reifenluftdruck,…
  • 400 Watt Motorleistung ermöglicht Befahren von Steigungen mit bis zu 20 % sowie schnelle…
  • Mit Straßenzulassung (ABE,eKFV), Vorderrad-Trommelbremse & Hinterrad-Elektrobremse, IPX5…

WEIDENGEFLÜSTER
00:35:58 | Viehdback zu Folge 490
00:48:27 | Danke für Euren Support und Hinweis Affiliate

FILM
00:50:29 | Hammes sah: „Like a Complete Unknown“
00:55:32 | Kino-Charts & -Starts
01:07:03 | Heimkino
01:10:19 | “Star Wars”-News der Woche

QUOTENTIPP
01:14:37 | Letztes Mal: „Ein sehr gutes Quiz (mit hoher Gewinnsumme)“ (Samstag, 5. April 2025, 20:15 Uhr, ProSieben)
01:16:53 | Dieses Mal: „Aktenzeichen XY …ungelöst“ (Mittwoch, 16. April 2025, 20:15 Uhr, ZDF)

Alle Wortbeiträge dieser Folge sind eigene Meinungen – teils satirisch – oder Kommentare.
Foto: Joyn/Quirin Ballmann

Einige Links verweisen auf Amazon.de, als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen.
Mehr dazu unter medienkuh.de/support

7 Kommentare zu Folge 491: Bernd das Brot als „Experte für alles“

  1. Tim Hauser sagt:

    Danke für den neuen Podcast. Nachdem nun auch endlich die Kuhmuh als eigenständiger Charakter bei Mario Kart released wurde und ich neben dem Podcast spielen kann, habe ich doppelte Kuh-Power diese Woche.

  2. Kurt C. Hose sagt:

    Kein Viehdback zu dieser Folge sonder mehr eine Schau-Empfehlung (und Frage an die Herren Mikrofonmänner):

    Zeitgleich zur Folge ist auch „In höchster Not · Bergretter im Einsatz“ [1] gestartet. Eine öffentlich-rechtliche Rettungskräfte-Doku des BR, die die Bergwacht bei Einsätzen begleitet und dies wie Feuer- und Flamme [2] mit Bodycams und unaufgeregt nur mit dem Kommentar der Einsatzkräfte begleitet. Hab die ersten Folgen gehen und bin schon sehr angetan (als genereller Fan dieser Formate) auch wenn sie teilweise dann doch im Schnitt die Aufgeregtheit etwas hochgeschraubt haben.

    Damit sind nun 5 der 9 Landesrundfunkanstalten mit eigenen Rettungskräfte-Dokus am Start: Der WDR hat die Feuerwehr und Notarzt abgedeckt, der SWR mit der Nachtstreife [3] die Polizei (wenn auch durchaus zurecht umstrittenen [4]), der NDR zusammen mit Radio Bremen die Seenotretter [5] und der BR jetzt eben die Bergwacht. (Und ja, das ist vereinfacht, kommt doch bald auch eine Feuer und Flamme Staffel vom SWR und die Nachtstreife hat eine Staffel vom NDR).

    Da bleibt die Frage: was werden die anderen ARD-Anstalten zum RDU (Rettungskräfte-Doku-Universe 😉 beitragen. Vielleicht können die Herren Mikrofonmänner hier eine Einschätzung geben (so mit der Saarland- und/oder Nostrahammes-Kompetenz). Was passt lokal zum SR?Aber auch der MDR, der hr und Berlin mit dem rbb müssen noch abliefern.

    Links:
    [1] https://www.ardmediathek.de/serie/die-seenotretter/staffel-1/Y3JpZDovL25kci5kZS81MDY5/1
    [2] https://www.ardmediathek.de/serie/feuer-und-flamme/staffel-1/Y3JpZDovL3dkci5kZS9mZXVlcnVuZGZsYW1tZQ/1
    [3] https://www.ardmediathek.de/serie/nachtstreife/staffel-1/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9zZGIvc3RJZC8xMjQy/1
    [4] https://uebermedien.de/99607/wenn-die-polizei-oeffentlich-rechtliches-fernsehen-macht/
    [5] https://www.ardmediathek.de/serie/die-seenotretter/staffel-1/Y3JpZDovL25kci5kZS81MDY5/1

  3. Jerry sagt:

    Hallo ihr beiden,

    Big Brother ist vorbei und daher hier mein finales Urteil: Es war okay … ABER

    Das Konzept, „den nächsten Realitystar“ zu suchen, ging nicht auf. 50 Tage waren für das Format okay, aber die sehr kurzen Wochenaufgaben, die wenigen Spiele und Aktionen mit den Bewohnern und dass am Wochenende nichts Großes passiert ist, waren suboptimal. So hatte man oft viele Längen und Langeweile im Container. Man braucht wirklich einen Matchraum für solche Dinge. Man hat bei einigen „AdW“ (Aufgaben der Woche) ja die Kreativität der Produktion gemerkt … davon bräuchte es mehr. Macht mehr mit den Bewohnern. Die Promis, die einzogen, waren okay und haben sich zu großen Teilen eingefügt. Es hätte sie meinetwegen aber nicht gebraucht oder wenn, dann einfach nur als kurze Besuche. Denn die Promis haben teilweise die Dynamik gestört. Die Nominierungen waren abwechslungsreich, hätten aber auch klassisch bleiben können. Dass sie ein großzügiges und fixes Einkaufsbudget hatten, war sehr gut, da aktivere Bewohner. Die Tageszusammenfassung ist zu kurz und der Schnitt war teilweise verwirrend. 30 Minuten bieten oft nicht den Platz für alles, sind aber wohl aktuellere Sehgewohnheiten. Man hatte aber beim Schauen oft das Gefühl, dass einiges einfach fehlt. Emotionale Geschichten wurden oft „gekickt“ , und das, was Big Brother ausmacht, dass man die Bewohner kennenlernt und connected, hat durch die TZF so null funktioniert. Man hatte eher das Gefühl, durch den 24/7-Livestream die Bewohner richtig kennenzulernen als mit der TZF, die einem ja den Tag erzählen soll. Vor allem braucht es einen neuen Container. Nicht nur ein neues Motto. Man hat sich an dem Layout sattgesehen, und man braucht einfach was Neues. Vor allem mit PromiBB im Herbst wird man mit demselben Container und nur neuer Deko keine Jubelstürme auslösen. Sollte es eine weitere BB-Staffel geben, muss man an den Stellschrauben drehen, um das Format wieder zum Erfolg zu führen.

    Zu Stefan Raab und dem Promi-Spezial von DGHNDM: Hätte es nicht gebraucht. Es wirkt ein wenig wie der verzweifelte Versuch, die Quoten wieder nach oben zu treiben. Nur dass dies nicht so wirklich geklappt hat, während TV Total am Dienstag sehr gute Quoten holt. Vielleicht zeigt das einfach, dass der Hype um Raab vorbei ist und die Sendung einfach nicht so ganz funktioniert.

    Liebe Grüße

  4. Prinz der Narren sagt:

    Hallo liebe Rindvecher,
    für Herrn Körbers Streaming-Karriere schlag ich Halma oder Käsekästchen vor. Ich habe keine Begründung, aber warum auch immer war en das die ersten Gedanken, die mir dazu in den Kopf geschossen sind.

    Liebe Grüße aus der Stadt mit dem einzigen salzproduzierenden Museums Deutschlands

  5. Der Spielemann sagt:

    Hallo Herr Körber!
    Endlich wird nach über 400 Folgen als stiller Zuhörer meine Expertise gefragt; da helfe ich doch gerne.
    Spontan fallen mir vor allem Spiele mit Fernseh-Thema ein:
    – In „The Crush House“ läuft man mit der Kamera durch eine Reality-Produktion und muss die Wünsche der Zuschauer bedienen, während man nach und nach dem dunklen Geheimnis der Sendung auf die Spur kommt.
    – Bei „Not for Broadcast“ sitzt man dagegen in der Regie, wählt bei den laufenden (FMV-)Sendungen etwa die Perspektive, um politisch Einfluss zu nehmen, zensiert Schimpfwörter (oder andere Inhalte) und schlägt sich ganz allgemein mit der Technik herum.
    – „Immortality“ ist eigentlich eher ein Film-Spiel, passt aber auch irgendwie. Das könnten Sie eventuell sogar kostenlos spielen, das gibt es nämlich in der Mobilversion bei Netflix (wenn Ihr Handy/Tablet unterstützt wird).
    Ansonsten gibt es natürlich noch den Klassiker „Mad TV“, das kann man inzwischen auch kostenlos im Browser spielen.
    Und wenn Sie es ganz hart mögen, testen Sie doch mal die offiziellen Spiele diverser TV-Sendungen, „Schlag den Star“ etc. – ich würde Ihnen dabei auf jeden Fall zusehen!

  6. Astrid sagt:

    Mich würde interessieren, wie ihr zum Fazit-Artikel über die aktuelle „Big Brother“ Staffel bei tvwunschliste steht. Da Herr Körber das Presse Opening sogar moderiert hat und auch Jochen Bendel und die Verantwortlichen Feuer und Flamme zu gewesen sein schienen, ist es doch sehr traurig, wie die Staffel sich entwickelt hat, wie günstiger und liebloser es von Woche zu Woche wurde und wie drastisch schlecht die Quoten waren. So mancher Twitch-Streamer erreicht da mehr. Wie sieht Herr Körber das oder schweigt man das lieber aus?

  7. MacSnider sagt:

    Hallolo,
    ich sah „The Amateur“ im Kino und eigentlich war ich nach dem ersten Trailer schon eher nicht so interessiert an dem Film, aber durch das RNK Gewinnspiel und dem heiß machen von Chris in der letzten Folge, hab ich ihn mir dann (trotz nicht gewonnener Karten) angesehen. Was soll ich sagen? War ganz nett, etwas besser als z.B. Flight Risk, aber nichts was mir in Erinnerung bleiben wird. Da fand ich die Erstsichtung von „Die purpurnen Flüsse“ vorletzte Woche im Kino deutlich besser und spannender.

    Dann ist mir aufgefallen: der Hammes erzählt steinalte Star Wars News und lässt andere wiederum weg. Dass der Film von James Mangold rund 20-25.000 Jahre vor der bisherigen Geschichte spielen soll, war schon lange bekannt, also schon seit bekannt gegeben wurde dass einer dieser damals drei angekündigten Filme von Mangold kommen soll. Und worüber bisher nicht geredet wurde oder hab ich es vergessen? Episode 3 kommt zum 20 jährigen Jubiläum im April nochmal ins Kino, inzwischen ist auch bekannt dass das auch in Deutschland der Fall ist, seit Ende März gibts Karten dafür und diesmal gleich mit besseren Kapazitäten zum Start als letztes Jahr bei Episode 1. Dass in London der allererste Star Wars Film von 1977 in der Urfassung gezeigt wird, ist natürlich auch was besonderes, aber mir wäre der Aufwand zu groß (und mein Geldbeutel zu klein). Die Diskussion darum wie und in welcher Fassung man ihn schauen sollte, die gab es u.a. bei Radio Tatooine auch schon reichlich.

    So, jetzt wecken sie bitte den Herr Körber damit er den nächsten Kommentar vorlesen kann 😉

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert